Sofortrente: Ihre umfassende Einführung in die lebenslange Rente – Für wen lohnt sich die Einmalzahlung?

Einleitung: Die Sofortrente als Fundament für einen sorgenfreien Ruhestand

Die Vorstellung eines sorgenfreien Ruhestands ist für viele Menschen ein zentraler Lebenswunsch. Nach Jahrzehnten harter Arbeit, dem Aufbau einer Familie und dem Meistern beruflicher Herausforderungen sehnt man sich nach einer Zeit der Entspannung, des Genusses und der finanziellen Unabhängigkeit. Doch die Realität der Altersvorsorge in Deutschland wird zunehmend komplexer. Die gesetzliche Rente allein reicht für viele nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Private Vorsorge wird daher immer wichtiger. In diesem Kontext rückt ein spezielles Produkt in den Fokus, das eine attraktive Lösung für all jene bietet, die über einen größeren Geldbetrag verfügen und diesen in ein verlässliches, lebenslanges Einkommen umwandeln möchten: die Sofortrente.

Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Eine Sofortrente ist, wie der Name schon andeutet, eine Rentenversicherung, bei der die Rentenzahlungen unmittelbar nach einer einmaligen Beitragszahlung beginnen. Im Gegensatz zu klassischen Rentenversicherungen, bei denen über Jahre oder Jahrzehnte hinweg Beiträge angespart werden, zahlen Sie bei der Sofortrente einen größeren Einmalbetrag ein und erhalten dafür im Gegenzug ab sofort – oder zu einem sehr zeitnahen, fest vereinbarten Zeitpunkt – eine lebenslange monatliche Rente. Dieses Prinzip macht die Sofortrente besonders interessant für Personen, die beispielsweise eine Erbschaft erhalten haben, eine Immobilie verkauft, eine größere Abfindung bekommen oder eine fällige Lebensversicherung ausgezahlt bekommen haben und dieses Kapital nun sinnvoll für ihren Ruhestand einsetzen möchten.

Die Bedeutung der Sofortrente wächst stetig, nicht zuletzt aufgrund des demografischen Wandels. Eine immer älter werdende Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen für die sozialen Sicherungssysteme führen dazu, dass die Eigenverantwortung bei der Altersvorsorge zunimmt. Gleichzeitig suchen Menschen nach sicheren Anlageformen, die ihnen Stabilität und Planbarkeit in unsicheren Zeiten bieten. Die Sofortrente adressiert genau diese Bedürfnisse: Sie schützt vor dem Langlebigkeitsrisiko – also der Gefahr, dass das eigene Kapital im Alter ausgeht – und bietet gleichzeitig eine verlässliche Einnahmequelle, die bis zum Lebensende garantiert ist.

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die Welt der Sofortrente geben. Wir beleuchten ihre Funktionsweise, zeigen auf, für wen sie besonders geeignet ist, analysieren ihre Vor- und Nachteile und geben Ihnen wichtige Kriterien an die Hand, die Sie bei der Auswahl des passenden Produkts berücksichtigen sollten. Unser Ziel ist es, Ihnen das notwendige Wissen zu vermitteln, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre finanzielle Zukunft treffen und Ihren Ruhestand in vollen Zügen genießen können.

Das Grundprinzip der Sofortrente: Wie funktioniert sie?

Das Fundament einer Sofortrente bildet der Einmalbeitrag. Im Gegensatz zu vielen anderen Vorsorgeprodukten, bei denen über Jahre oder Jahrzehnte hinweg regelmäßige Beiträge eingezahlt werden, speist sich die Sofortrente aus einer einzigen, oft beträchtlichen Summe. Diese kann aus verschiedenen Quellen stammen: Eine unerwartete Erbschaft, der Verkauf einer Immobilie, eine hohe Abfindung nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses oder die Auszahlung einer fällig gewordenen Lebensversicherung sind typische Anlässe, die ein solches Kapital freisetzen. Anstatt dieses Geld auf einem niedrig verzinsten Sparkonto zu parken oder es risikoreichen Anlagen auszusetzen, bietet die Sofortrente eine Möglichkeit, es in ein planbares und sicheres Einkommen für den Ruhestand umzuwandeln.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist der sofortige Rentenbeginn. Wie der Name schon sagt, beginnt die Auszahlung der Rente unmittelbar nach der Einzahlung des Einmalbeitrags oder zu einem sehr zeitnahen, fest vereinbarten Zeitpunkt. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen, die bereits im Ruhestand sind oder kurz davor stehen und dringend zusätzliche Liquidität benötigen. Es entfallen lange Ansparphasen, und das Kapital beginnt sofort, für Sie zu arbeiten und regelmäßige Einnahmen zu generieren. Diese direkte Verfügbarkeit der Rente bietet eine hohe Planungssicherheit und ermöglicht es, den Lebensstandard im Alter ohne Verzögerung zu sichern.

Der wohl größte Vorteil der Sofortrente ist die lebenslange Rentenzahlung. Hierin liegt der Kern der Absicherung des sogenannten Langlebigkeitsrisikos. Niemand kann genau vorhersagen, wie lange er leben wird. Mit einer Sofortrente sind Sie jedoch davor geschützt, dass Ihnen im hohen Alter das Geld ausgeht. Unabhängig davon, wie alt Sie werden, die vereinbarte Rente wird Ihnen bis zu Ihrem Lebensende ausgezahlt. Dies gibt eine unschätzbare Sicherheit und nimmt die Sorge vor finanziellen Engpässen im hohen Alter.

Die Rolle des Versicherers ist bei der Sofortrente von zentraler Bedeutung. Der Versicherer nimmt Ihren Einmalbeitrag entgegen und ist dafür verantwortlich, diesen gewinnbringend und sicher anzulegen. Dabei kommen konservative Anlagestrategien zum Einsatz, die auf Stabilität und Werterhalt abzielen. Aus den Erträgen dieser Kapitalanlage sowie aus dem sogenannten Sterblichkeitsgewinn (dem Umstand, dass nicht alle Versicherungsnehmer gleich alt werden) speist sich die monatliche Rentenzahlung. Der Versicherer kalkuliert die Rentenhöhe auf Basis versicherungsmathematischer Grundlagen, die unter anderem Ihre Lebenserwartung, den Einmalbeitrag und den aktuellen Rechnungszins berücksichtigen. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Versicherer das Anlagerisiko trägt und Ihnen die garantierte Rente zusichert, unabhängig von den Schwankungen an den Kapitalmärkten.

Bei der Rentenkalkulation wird zwischen der garantierten Rente und der überschussbeteiligten Rente unterschieden. Die garantierte Rente ist der Mindestbetrag, den der Versicherer Ihnen in jedem Fall bis zu Ihrem Lebensende auszahlt. Dieser Betrag ist vertraglich festgeschrieben und bietet Ihnen absolute Planungssicherheit. Darüber hinaus beteiligen die meisten Versicherer ihre Kunden an den erwirtschafteten Überschüssen. Das bedeutet, wenn der Versicherer durch gute Kapitalanlagen oder geringere Sterblichkeitsraten als kalkuliert höhere Gewinne erzielt, werden diese in Form von zusätzlichen Rentenzahlungen an die Versicherungsnehmer ausgeschüttet. Diese Überschüsse sind nicht garantiert, haben aber in der Vergangenheit oft dazu geführt, dass die tatsächlich ausgezahlte Rente höher war als die ursprünglich garantierte. Die Transparenz über diese beiden Komponenten ist entscheidend, um die tatsächliche Leistungsfähigkeit eines Sofortrentenprodukts beurteilen zu können.

Für wen ist die Sofortrente geeignet? Die ideale Zielgruppe

Die Sofortrente ist kein Allheilmittel für jede Altersvorsorgesituation, sondern ein hochspezialisiertes Finanzprodukt, das für bestimmte Personengruppen und Lebenslagen besonders gut geeignet ist. Ihre Stärken spielt sie vor allem dann aus, wenn ein größerer Einmalbetrag vorhanden ist und der Wunsch nach sofortiger, lebenslanger finanzieller Sicherheit im Vordergrund steht.

Die primäre Zielgruppe sind Senioren, die kurz vor oder bereits im Ruhestand stehen. In dieser Lebensphase ist der Bedarf an einem verlässlichen, zusätzlichen Einkommen oft am größten. Die gesetzliche Rente reicht häufig nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten oder lang gehegte Wünsche zu erfüllen. Eine Sofortrente kann hier eine ideale Ergänzung sein, um die monatlichen Einnahmen aufzustocken und finanzielle Freiräume zu schaffen. Da die Rentenzahlungen sofort beginnen, ist sie die perfekte Lösung für alle, die nicht mehr lange auf ihre Zusatzrente warten möchten oder können.

Eng damit verbunden sind Personen, die über einen hohen Einmalbetrag verfügen. Wie bereits erwähnt, kann dieses Kapital aus einer Vielzahl von Quellen stammen: eine Erbschaft, der Verkauf einer Immobilie (z.B. des Eigenheims, um in eine kleinere Wohnung zu ziehen), eine hohe Abfindung nach einer beruflichen Veränderung oder die Auszahlung einer Lebensversicherung. Anstatt dieses Vermögen ungenutzt auf einem Konto liegen zu lassen, wo es durch Inflation an Wert verlieren kann, bietet die Sofortrente eine intelligente Möglichkeit, es in eine kontinuierliche Einnahmequelle umzuwandeln. Dies ist besonders attraktiv, da das Kapital nicht auf einmal ausgegeben wird, sondern über die gesamte Lebenszeit verteilt fließt, was eine nachhaltige Finanzplanung ermöglicht.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Eignung für sicherheitsorientierte Anleger. In Zeiten volatiler Kapitalmärkte und unsicherer Wirtschaftsaussichten suchen viele Menschen nach Anlagemöglichkeiten, die ihnen Stabilität und garantierte Leistungen bieten. Die Sofortrente erfüllt dieses Bedürfnis in hohem Maße. Da der Versicherer das Anlagerisiko trägt und eine garantierte Mindestrente zusichert, müssen sich Anleger keine Sorgen um Kursschwankungen oder fallende Zinsen machen. Die Planungssicherheit steht hier im Vordergrund, was für viele im Ruhestand ein unschätzbarer Wert ist. Wer sein Kapital nicht dem Risiko von Aktienmärkten aussetzen möchte, findet in der Sofortrente eine konservative und verlässliche Alternative.

Die Sofortrente dient auch hervorragend als Ergänzung zur gesetzlichen Rente, um bestehende Versorgungslücken zu schließen. Viele Menschen stellen im Laufe ihres Berufslebens fest, dass die prognostizierte gesetzliche Rente nicht ausreichen wird, um ihren Lebensstandard im Alter zu halten. Eine Sofortrente kann diese Lücke effektiv schließen und dazu beitragen, dass der Übergang in den Ruhestand finanziell reibungslos verläuft. Sie bietet eine zusätzliche Säule der Altersvorsorge, die unabhängig von staatlichen Leistungen funktioniert und somit eine höhere finanzielle Autonomie ermöglicht.

Es gibt jedoch auch Personengruppen, für die die Sofortrente weniger geeignet ist. Dazu gehören in erster Linie junge Menschen, die noch einen langen Zeitraum bis zum Rentenbeginn haben. Für sie sind Produkte mit einer längeren Ansparphase und höheren Renditechancen, wie beispielsweise fondsgebundene Rentenversicherungen oder ETF-Sparpläne, in der Regel sinnvoller, da sie den Zinseszinseffekt über einen längeren Zeitraum nutzen können. Auch Personen, die keinen größeren Einmalbetrag zur Verfügung haben, können keine Sofortrente abschließen, da diese auf einer Einmalzahlung basiert. Schließlich ist die Sofortrente auch nicht ideal für renditeorientierte Anleger, die bereit sind, höhere Risiken einzugehen, um potenziell höhere Erträge zu erzielen. Für sie könnten Direktinvestitionen in Aktien, Immobilien oder alternative Anlageformen attraktiver sein, vorausgesetzt, sie sind sich der damit verbundenen Risiken bewusst und verfügen über das entsprechende Fachwissen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sofortrente eine ausgezeichnete Wahl für Personen ist, die im fortgeschrittenen Alter über einen größeren Geldbetrag verfügen und diesen in eine sichere, lebenslange und planbare Zusatzrente umwandeln möchten, um ihren Ruhestand finanziell abzusichern und zu genießen.

Vorteile der Sofortrente im Detail: Warum sie eine attraktive Option ist

Die Entscheidung für eine Sofortrente ist eine weitreichende finanzielle Weichenstellung, die von zahlreichen Vorteilen begleitet wird. Diese Vorteile machen sie zu einer attraktiven Option für all jene, die im Ruhestand Wert auf Sicherheit, Planbarkeit und eine verlässliche Einkommensquelle legen. Es sind genau diese Aspekte, die die Sofortrente von anderen Anlage- und Vorsorgeformen abheben und sie zu einem wichtigen Baustein einer umfassenden Altersvorsorge machen.

Der wohl prominenteste Vorteil ist die lebenslange garantierte Rente. Dies ist der Kernnutzen der Sofortrente und ihr Alleinstellungsmerkmal. Sie schützt Sie effektiv vor dem sogenannten Langlebigkeitsrisiko – der Angst, dass Ihr angespartes Kapital im hohen Alter aufgebraucht sein könnte. Unabhängig davon, wie lange Sie leben, der Versicherer garantiert Ihnen die Auszahlung der vereinbarten monatlichen Rente bis zu Ihrem Tod. Diese Garantie gibt eine immense psychologische Sicherheit und ermöglicht es Ihnen, Ihren Ruhestand ohne die ständige Sorge um finanzielle Engpässe zu genießen. Es ist ein Versprechen, das Ihnen finanzielle Unabhängigkeit für den Rest Ihres Lebens sichert.

Eng verbunden mit der lebenslangen Garantie ist die Planungssicherheit. Mit einer Sofortrente wissen Sie genau, welche Einnahmen Sie Monat für Monat erwarten können. Diese festen, kalkulierbaren Rentenzahlungen erleichtern die Budgetplanung im Ruhestand erheblich. Sie können Ihre Ausgaben präzise planen, wissen, wie viel Geld Ihnen für den täglichen Bedarf, für Hobbys, Reisen oder unerwartete Ausgaben zur Verfügung steht. Diese finanzielle Klarheit reduziert Stress und Unsicherheit und ermöglicht es Ihnen, Ihren Ruhestand aktiv und selbstbestimmt zu gestalten, ohne ständig auf die Entwicklung von Kapitalmärkten blicken zu müssen.

Ein weiterer signifikanter Vorteil sind die steuerlichen Vorteile, die die Sofortrente bietet. Im Gegensatz zu vielen anderen Einkommensarten im Ruhestand, die voll versteuert werden müssen, unterliegt die Sofortrente der sogenannten Ertragsanteilsbesteuerung. Das bedeutet, dass nur ein kleiner Teil Ihrer Rentenzahlungen als steuerpflichtiges Einkommen gilt. Die Höhe dieses Ertragsanteils hängt von Ihrem Alter bei Rentenbeginn ab: Je älter Sie sind, desto geringer ist der steuerpflichtige Anteil. Dieser Steuervorteil kann über die gesamte Laufzeit der Rente zu erheblichen Einsparungen führen und Ihre Netto-Rente deutlich erhöhen.

Die Sicherheit des Kapitals ist ein weiterer entscheidender Aspekt. Ihr eingezahltes Kapital ist bei einer Sofortrente durch den gesetzlichen Insolvenzschutz abgesichert. In Deutschland übernimmt im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz eines Lebensversicherers die Sicherungseinrichtung Protektor AG die Verträge und stellt sicher, dass die Rentenzahlungen weiterhin erfolgen. Dies bietet eine zusätzliche Ebene der Sicherheit, die bei vielen anderen Anlageformen in dieser Form nicht gegeben ist. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr mühsam erspartes Kapital auch in Krisenzeiten geschützt ist und Ihre Rentenzahlungen nicht gefährdet sind.

Obwohl das Kapital langfristig gebunden ist, bieten viele Sofortrentenprodukte ein gewisses Maß an Flexibilität. Dazu gehören Optionen wie Teilauszahlungen oder ein Kapitalwahlrecht. Teilauszahlungen ermöglichen es Ihnen, bei Bedarf einen Teil des ursprünglich eingezahlten Kapitals zu entnehmen, ohne die gesamte Rentenzahlung zu gefährden. Das Kapitalwahlrecht gibt Ihnen die Möglichkeit, zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Teil der Rente als Einmalzahlung zu erhalten, anstatt sie als monatliche Rente zu beziehen. Diese Flexibilitätsoptionen können besonders nützlich sein, um unvorhergesehene Ausgaben zu decken oder größere Anschaffungen zu tätigen, ohne die langfristige finanzielle Sicherheit zu gefährden.

Ein oft übersehener Vorteil ist der Inflationsschutz, den viele Sofortrenten bieten. Während eine konstante Rente über die Jahre durch Inflation an Kaufkraft verlieren kann, bieten viele Versicherer die Option einer dynamischen Rente oder einer Überschussbeteiligung, die dazu beitragen kann, die Kaufkraft der Rente zu erhalten oder sogar zu steigern. Die Überschussbeteiligung ist zwar nicht garantiert, hat aber in der Vergangenheit oft dazu geführt, dass die tatsächlich ausgezahlte Rente über die Jahre gestiegen ist und somit einen gewissen Inflationsausgleich geboten hat.

Schließlich bietet die Sofortrente auch Entlastung für die Familie. Indem Sie Ihre eigene Altersvorsorge durch eine Sofortrente absichern, reduzieren Sie das Risiko, im Alter auf die finanzielle Unterstützung Ihrer Kinder oder anderer Familienmitglieder angewiesen zu sein. Dies kann sowohl für Sie als auch für Ihre Familie eine erhebliche Entlastung darstellen und dazu beitragen, dass die Beziehungen innerhalb der Familie nicht durch finanzielle Sorgen belastet werden. Die Sofortrente ermöglicht es Ihnen, Ihre Unabhängigkeit zu bewahren und gleichzeitig Ihren Angehörigen die Gewissheit zu geben, dass Sie finanziell abgesichert sind.

Nachteile und Risiken: Was Sie beachten sollten

Obwohl die Sofortrente viele überzeugende Vorteile bietet, ist es wichtig, auch ihre Nachteile und Risiken zu verstehen, um eine ausgewogene Entscheidung treffen zu können. Wie bei jedem Finanzprodukt gibt es auch bei der Sofortrente Aspekte, die nicht für jeden Anleger oder jede Situation ideal sind.

Der wohl größte Nachteil ist die Bindung des Kapitals. Sobald Sie den Einmalbeitrag eingezahlt haben, ist dieser Betrag in der Regel dauerhaft gebunden und steht Ihnen nicht mehr frei zur Verfügung. Dies bedeutet, dass Sie bei unvorhergesehenen größeren Ausgaben – sei es für medizinische Behandlungen, Reparaturen oder andere Notfälle – nicht auf dieses Kapital zurückgreifen können. Diese Illiquidität erfordert eine sorgfältige Planung Ihrer Finanzen und die Sicherstellung, dass Sie über ausreichende liquide Mittel für unerwartete Ausgaben verfügen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Inflationsrisiko. Wenn Sie sich für eine konstante Rente entscheiden, kann deren Kaufkraft über die Jahre durch Inflation erheblich abnehmen. Was heute als ausreichende monatliche Rente erscheint, könnte in 10 oder 20 Jahren deutlich weniger wert sein. Zwar bieten viele Versicherer Optionen wie dynamische Renten oder Überschussbeteiligungen an, um diesem Problem entgegenzuwirken, diese sind jedoch oft mit einer niedrigeren Anfangsrente verbunden oder nicht garantiert.

Die Opportunitätskosten sind ein weiterer Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Das in die Sofortrente investierte Kapital kann nicht mehr in andere, möglicherweise renditestärkere Anlageformen investiert werden. In Zeiten steigender Aktienmärkte oder anderer attraktiver Anlagemöglichkeiten könnte die konservative Rendite einer Sofortrente im Vergleich enttäuschend erscheinen. Dies ist besonders relevant für Anleger, die bereit und in der Lage sind, höhere Risiken für potenziell höhere Renditen einzugehen.

Das Todesfallrisiko ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Wenn Sie früh nach Abschluss der Sofortrente versterben, kann es sein, dass die bis dahin ausgezahlten Renten deutlich geringer sind als der ursprünglich eingezahlte Betrag. In diesem Fall profitiert der Versicherer von Ihrem frühen Ableben, während Ihre Hinterbliebenen möglicherweise leer ausgehen. Zwar gibt es Optionen wie Rentengarantiezeiten oder Kapitalrückgewähr, diese reduzieren jedoch die monatliche Rente und sollten sorgfältig abgewogen werden.

Die Abhängigkeit vom Versicherer ist ein weiteres Risiko. Ihre finanzielle Sicherheit im Alter hängt maßgeblich von der Stabilität und Leistungsfähigkeit des gewählten Versicherungsunternehmens ab. Obwohl es in Deutschland einen gesetzlichen Insolvenzschutz gibt, können Probleme beim Versicherer dennoch Auswirkungen auf Ihre Rente haben, beispielsweise durch reduzierte Überschussbeteiligungen oder andere Leistungskürzungen.

Schließlich ist die begrenzte Flexibilität bei veränderten Lebensumständen ein Nachteil. Einmal abgeschlossen, lässt sich eine Sofortrente nur schwer oder gar nicht an veränderte Bedürfnisse anpassen. Wenn sich Ihre finanzielle Situation oder Ihre Lebensumstände ändern, haben Sie nur begrenzte Möglichkeiten, den Vertrag entsprechend anzupassen.

Fazit: Die Sofortrente als wichtiger Baustein der Altersvorsorge

Die Sofortrente ist ein mächtiges Instrument der Altersvorsorge, das für die richtige Zielgruppe erhebliche Vorteile bieten kann. Sie ist besonders geeignet für Personen, die über einen größeren Einmalbetrag verfügen, Wert auf Sicherheit und Planbarkeit legen und eine lebenslange, garantierte Einkommensquelle für ihren Ruhestand suchen.

Die Stärken der Sofortrente liegen in ihrer Einfachheit, Sicherheit und der Gewissheit einer lebenslangen Rente. Sie bietet Schutz vor dem Langlebigkeitsrisiko, steuerliche Vorteile und eine hohe Planungssicherheit. Gleichzeitig sollten potenzielle Nachteile wie die Kapitalbindung, das Inflationsrisiko und die begrenzten Renditechancen sorgfältig abgewogen werden.

Eine fundierte Beratung durch unabhängige Experten ist unerlässlich, um zu prüfen, ob eine Sofortrente zu Ihrer individuellen Situation passt und welches Produkt am besten geeignet ist. Dabei sollten nicht nur die Rentenhöhe, sondern auch Faktoren wie die Finanzstärke des Anbieters, die Kostenstruktur und die verfügbaren Optionen berücksichtigt werden.

Die Sofortrente kann ein wichtiger Baustein einer diversifizierten Altersvorsorgestrategie sein, sollte aber idealerweise nicht die einzige Säule Ihrer Ruhestandsplanung darstellen. Eine Kombination aus verschiedenen Vorsorgeinstrumenten – von der gesetzlichen Rente über private Rentenversicherungen bis hin zu Kapitalanlagen – bietet in der Regel die beste Absicherung für einen finanziell sorgenfreien Ruhestand.

Wenn Sie über einen größeren Geldbetrag verfügen und eine sichere, planbare Einkommensquelle für Ihren Ruhestand suchen, könnte die Sofortrente genau die richtige Lösung für Sie sein. Nehmen Sie sich die Zeit für eine gründliche Analyse Ihrer Bedürfnisse und lassen Sie sich umfassend beraten, um die beste Entscheidung für Ihre finanzielle Zukunft zu treffen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Sofortrente

Was ist eine Sofortrente?
Eine Sofortrente ist eine Rentenversicherung, bei der Sie einen Einmalbetrag einzahlen und dafür sofort oder sehr zeitnah eine lebenslange monatliche Rente erhalten.

Für wen ist eine Sofortrente geeignet?
Die Sofortrente eignet sich besonders für Personen im oder kurz vor dem Ruhestand, die über einen größeren Einmalbetrag verfügen und Wert auf Sicherheit und planbare Einkünfte legen.

Wie hoch ist die Rente bei einer Sofortrente?
Die Rentenhöhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem eingezahlten Betrag, Ihrem Alter bei Rentenbeginn, dem gewählten Tarif und den aktuellen Zinsen. Ein Vergleich verschiedener Anbieter ist empfehlenswert.

Ist das eingezahlte Kapital sicher?
Ja, das Kapital ist durch den gesetzlichen Insolvenzschutz (Protektor AG) abgesichert. Zusätzlich unterliegen Versicherer strengen Aufsichtsbestimmungen.

Kann ich vorzeitig auf mein Kapital zugreifen?
In der Regel ist das Kapital langfristig gebunden. Einige Tarife bieten jedoch Optionen für Teilauszahlungen oder ein Kapitalwahlrecht.

Wie wird die Sofortrente besteuert?
Die Sofortrente unterliegt der günstigen Ertragsanteilsbesteuerung. Nur ein kleiner, altersabhängiger Teil der Rente ist steuerpflichtig.

Was passiert bei meinem Tod?
Das hängt von den gewählten Optionen ab. Ohne Todesfallabsicherung fällt das verbleibende Kapital an den Versicherer. Mit Rentengarantiezeit oder Kapitalrückgewähr können Hinterbliebene abgesichert werden.

 

Schreibe einen Kommentar